NEU !! Plüschtier Spielzeug in 100 % Baumwolle !!!

Recyclingpapier für eine nachhaltige Zukunft

Wir transformieren Dung und Baumwollabfälle

in Papier Produkte.

Wir sind zertifiziert Fairer Handel.

Und wir sind stolz darauf.

Warum?

Noch nie war die Zusammenarbeit zwischen Industrie- und Entwicklungsländern so wichtig wie heute. Die Verbindung zwischen fairem Handel und Umwelt ist für alle sichtbar, und für uns sind diese beiden Grundsätze der Linderung der Armut und die Entwicklung einer nachhaltigen Produktion im Südenbeeinflussen alles, was wir tun.
Hinzu kommt die bei Konflikten zwischen Mensch und Tier helfen wollen und Sie haben einen Überblick über alles, was wir tun.

Warum Baumwolle?

Baumwolle hat viele wertvolle Eigenschaften. Sie ist weiß, was bedeutet, dass wir unseren Produkten saubere, kräftige Farben geben können. Außerdem hat sie Stärke was für viele unserer dekorativen Produkte sehr nützlich ist.
Es ist auch leicht aus lokalen Quellen in Indien erhältlich, da wir die Seitenschnitte aus der Textilindustrie, die so genannten Webkanten, zu Papier zu verarbeiten. Auf diese Weise setzen wir unsere Mission fort recyceln und an upcycle wo immer wir können.
Die Tradition der Papierherstellung aus Baumwolle reicht in Indien sehr weit zurück, und tatsächlich war es Mahatma Gandhi, der das Khadi-Netzwerk der Papiermacher ins Leben rief.

Warum Elefanten-/Nashornmist?

Unser erstes Projekt war Papier aus Elefantenmist, das in der Mitte des Landes von Hand hergestellt wurde. Sri Lanka. Dahinter stand der Wunsch, Menschen davon abzuhalten, Elefanten zu schießen.
Die Elefanten kamen auf der Suche nach Nahrung in die Dörfer, und die Einheimischen schossen auf sie. Es wird geschätzt, dass jede Woche 3 Elefanten und 1 Mensch bei solchen Konflikten sterben.
Also, unser Projekt zielt darauf ab, die Bevölkerung dazu zu bringen, positiver über Elefanten zu denken: sie als Rohstofflieferanten zu sehen und sie als solche zu schätzen.
Und nicht nur das: Die 4 Fabriken bringen dringend benötigte Arbeitsplätze in ein ländliches Gebiet.

Kürzlich haben wir diese Arbeit mit dem Recycling von Nashornmist und damit ein Beitrag zum Schutz des Einhornnashorns in Assam.

Wie?

Elekosy: Elefantenmist

Es heißt, dass ein Wildhüter in Kenia, der in freier Wildbahn mit Elefanten lebte, als Erster das Potenzial von Elefantenmist erkannte. Er sah, dass ihr Dung absolut voll von Fasern.
Das liegt daran, dass sie nur 60% ihrer Nahrung verdauen. Und da sie langfaserige Pflanzen wie Bananen und Bambus fressen, stellt ihr Kot einen Fundgrube für Papiermacher. Allerdings kann jede Partie unterschiedlich sein, und im Sommer, wenn sie mehr Früchte fressen, kann das Papier glatter sein... Der Mist ist gekocht und sterilisiert und die Fasern extrahiert werden. Von diesem Punkt an beginnt der Prozess der Papierherstellung.

Die Seitenschnittkanten von Baumwollgeweben werden von örtlichen Stoffdruckereien abgeholt und sortiert. Farbige Reste und Knoten werden entfernt, und der weiße Rest wird zu Brei gestampft.

Farbe aus Anilinfarbstoffen wird während des Maischens zugesetzt, um die Farbe der Masse zu vertiefen.

Der Zellstoff wird dann zu den verschiedenen Produkten verarbeitet, die wir anbieten, darunter Blumen, Schalen und Ohrringe.

Wo?

Elecosy unterstützt mehrere Projekte in Indien und Sri Lanka.

Überblick über den Datenschutz
Logo Elecosy - Der Elefant und das Baumwollpapier

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Streng notwendige Cookies

Strictly Necessary Cookie sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Cookies von Drittanbietern

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, hilft es uns, unsere Website zu verbessern.